Frist: Die Widerrufsfrist beträgt grundsätzlich 14 Tage. Sie beginnt, nachdem Sie den Vertrag abgeschlossen und alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen in Textform erhalten haben (z. B. Vertragsunterlagen, Pflichtangaben).
Form: Der Widerruf erfolgt durch Erklärung gegenüber der Bank/Finamco (z. B. per Brief oder E-Mail). Eine Begründung ist nicht erforderlich.
Nach Auszahlung: Auch wenn das Darlehen bereits auf Ihrem Konto ist, können Sie widerrufen. In diesem Fall werden die empfangenen Leistungen rückabgewickelt. Sie zahlen den ausgezahlten Nettodarlehensbetrag zurück und ggf. Zinsen für die Zeit zwischen Auszahlung und Rückzahlung; der Darlehensgeber erstattet seinerseits empfangene Zahlungen. Für Finanzdienstleistungen gilt dabei i. d. R. eine 30-Tage-Frist zur Rückgewähr der Leistungen.
§ 495 BGB Widerrufsrecht; Bedenkzeit
Verleiht Verbrauchern beim Verbraucherdarlehen ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB.
§ 355 BGB Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen
Regelt u. a. die 14-Tage-Frist, die Widerrufserklärung und dass Verbraucher und Unternehmer an ihre Willenserklärungen nicht mehr gebunden sind, wenn fristgerecht widerrufen wurde.
Art. 247 EGBGB Informationspflichten bei Verbraucherdarlehensverträgen
Bestimmt, welche Pflichtangaben der Darlehensgeber bereitstellen muss – wichtig für den Beginn der Widerrufsfrist.
§ 357b BGB Rechtsfolgen des Widerrufs von Verträgen über Finanzdienstleistungen
Regelt die Rückabwicklung (Rückgewähr binnen 30 Tagen) und ggf. Wertersatz/Zinsen bei Finanzdienstleistungen wie Krediten.
Ruhe bewahren & fristgerecht widerrufen: Senden Sie Ihre Widerrufserklärung innerhalb von 14 Tagen ab Zugang aller Pflichtinformationen.
Schnelle Rückabwicklung: Nach Widerruf werden Leistungen rückgewährt bei Krediten typischerweise Rückzahlung des Nettodarlehens plus ggf. Zinsen für die Nutzungszeit.
Transparenz ohne Fallstricke: Das Widerrufsrecht ist gesetzlich garantiert zusätzliche vertragliche Einschränkungen sind unwirksam.
Hinweis: In Einzelfällen kann der Beginn der Frist davon abhängen, ob sämtliche gesetzlichen Pflichtangaben korrekt erteilt wurden (Art. 247 EGBGB). Wir informieren Sie umfassend und transparent, damit Ihre Frist klar und rechtskonform läuft.
Um die besten Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.